Zurück zum Thema Objektiv. Da bei Motorradaktionfotos der Fotograf am betstn innen in der Kurve steht, kann man ganz auf den AF verzichten und den Motorradfahrer mit konstantem Radius um den Fotografen fahren lassen. Auch Lichtstärke ist hier nicht notwendig, da man durch längere Verschlusszeiten und mitziehen mehr Dynamic ins Bild bringt.
Außerdem kann man an beliebiger und geeigneter Stelle vorfokussieren und dann abwarten, daß der Motorradfahrer kommt und dann auslösen.
Vorher unbedingt einige Trockenübungen machen, um den Bewegungsablauf zu üben. Das alles ist wichtiger, als ein bestimmtes Objektiv.
Und wenn es denn ein Tele der unter 500€ Klasse sein soll, reicht das 70300 USD Tamron allemal, wenn du die Technik beherrscht.
Ich würde aber erstmal mit dem 60mm üben, denn du kannst den Abstand zu Objekt ja selbst bestimmen.
Das ganze ist bei einem MTB im meist weniger beleuchteten Unterholz eine ganz andere Geschichte, da ist aber meist ein Blitz dein Freund...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.
Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
|