Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2015, 20:15   #29
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
nochmal zwei Beispielbilder
dieses hier JPG OCC:
...
mE. leicht überbelichtet und zu kalt

und jetzt das RAW ohne jegliche Veränderung aus dem Sony IDC als JPG gespeichert
...
hier stimmt sowohl die Belichtung als auch die Farbtemperatur
Mein Monitor ist auch nicht kalibriert, aber Deinen Eindruck kann ich nicht ganz bestätigen. Im ersten Bild sieht die Farbtemperatur für mein Empfinden korrekt aus, im zweiten Bild ist sie deutlich ins Warme gezogen.

Für eine möglichst objektive Beurteilung gebrauche ich gerne die Farb-Pipette.Die zeigt im ersten Bild schon eine kleine Verschiebung nach warm, wenn ich den weißen Fensterrahmen anmesse, oder den weißen Zettel, der an der Scheibe klebt. Sogar in den Schattenbereichen, die normalerweise ins Blaue gehen, überwiegt noch ein wenig das Gelb. Im zweiten Bild geht die Stimmung leicht ins Gelbgrün.
Beide Bilder liegen dennoch in meinem Toleranzbereich, was den Farbton betrifft.

Die Helligkeit sagt mir beim zweiten Bild eher zu. Im ersten Bild ist der Lichtreflex auf der Stirn im Rotkanal gerade noch grenzwertig. Rein weiße Stellen finde ich hier nicht. Für die Darstellung auf dem Bildschirm wirkt das erste Bild ein wenig zu hell, das kann jedoch für eine Ausbelichtung oder einen Druck auf Papier wieder genau passen. Die Grenze zwischen richtig und falsch kann man nicht so genau definieren, es kommt eigentlich auf das geplante Ausgabemedium an.

Mal ganz von der technischen Richtigkeit abgesehen, entwickle ich viele meiner Bilder auch etwas wärmer als sie sein müssten, weil das oft der gefühlten Stimmung eher entspricht als ein superkorrekter Weißabgleich. Es kommt dabei auch auf das Motiv an. Nebelstimmungen am Morgen stimme ich sicher anders ab als Blümchenbilder am späten Nachmittag.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten