Alle Angaben auf System-Objektiven beschreiben immer die optischen Brennweiten und die sind physikalisch und gleich.
Der Unterschied entsteht beim Ausschnitt oder nutzbarer Bildwinkel.
Um einen Ausschnitt wie ein 50mm-Objektiv an KB an einer APS-C zu erreichen bräuchte man ca. 34mm Brennweite.
Das ist aber völlig unwichtig, wenn man nur APS-C hat.
Die Objektive speziell für APS-C haben keine umgerechneten Brennweitenangaben. Die Anpassung bezieht auf den kleineren ausgeleuchteten Bildkreis und die dadurch meist kleinere Konstruktion.
Umgerechnete Brennweiten gibt es jedoch häufig bei Kompaktkameras, weil hier die Sensorgrößen oft micht bekannt ist und man dann bei 5mm Brennweite nicht abschätzen kann, wie der Bildausschnitt wäre.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|