Ich möchte zigzag da zustimmen. Bei der Mehrfeldmessung setzt die Kamera den Schärfepunkt wo sie den größten Kontrast findet und die Hecke bietet da nicht viel. Ein Beurteilung ob der AF dejustiert ist würde ich nur mit einer Spotmessung durchführen. Um eine Dejustierung festzustellen benötigst du eine gleichmäßige Tiefenstaffelung. Ich hatte z.B. eine Band fotografiert. Gesicht des Musikers war unscharf und die Haare eines Zuhörers vor der Band scharf. Du könnstes auch einen markanten Punkt in einer Wiese anpeilen. Kamera auf Stativ, mit AF und Spotmessung z.B. eine Blume fokussieren, danach noch mit MF und Fokuslupe genau von Hand fokussieren. Wichtig: Offenblende für geringe Schärfentiefe.
Dann solltest du anhand des AF-Bildes erkennen, ob das Gras hinter oder vor der Blume scharf ist. Mit MF sollte die Blume scharf sein, ist das nicht der Fall liegt es wohl eher nicht am AF.
Eventuell den Vorgang mit unterschiedlichen Abständen wiederholen um festzustellen ob der Fokus immer ähnlich falsch sitzt.
Ich habe bei mir zwischenzeitlich alle drei Objektive auf die Kamera justieren lassen. Mein Sony SAL 1650 eigentlich nur, weil ohnehin die Blende repariert werden musste und meine beider Tamrons weil ich eine Fehlfokussierung festgestellt hab und das Ganze innerhalb der 5-Jahres-Garantie (mit Registrierung) kostenlos war

Dazu schickt man immer Kamera und Objektiv ein, da die Korrekturwerte in der Kamera hinterlegt werden.