Hallo,
auch ich habe eine A77 und suchte eine kompakte Zweitkamera zum immer mitnehmen. Hauptmotive sind bei mir auch Tieraufnahmen.
Nach dem Stöbern von Testberichten habe ich mir dann die Sony HX 400 zugelegt.
Im Normal- und im Makrobereich war die Kamera relativ gut. Aber im Telebereich, vor allem am langen Ende, hat mich die Kamera sehr enttäuscht. Die Bilder ließen deutlich an Schärfe nach wirkten matschig.
Da ich nicht immer ein Stativ mitschleppe benutze ich häufig einen "Bohnensack" auf den ich die Kamera auflegte. Trotz eines guten Stabis ist die Kamera mit 1200 mm KB kaum ruhig zu halten.
Die Ergebnisse waren in ähnlichen Situationen mit meiner A77 (Tamron 70-300mm, Minolta Reflex 500/8) deutlich besser. Ein Crop war hier oftmals besser als die große Brennweite der HX 400. Auch der Autofokus der HX 400 kann mit der A77 nicht mithalten.
Ein weiterer Punkt, der mich bei der HX 400 sehr störte, war der sehr kleine elektronische Sucher. Man kann hier kaum die Qualität der Aufnahme beurteilen.
Fazit:
Die HX 400 hat meine Frau bekommen. Für die "Hosentasche" habe ich mir die Sony HX 90 zugelegt.
Für einigermaßen Bildqualität im Telebereich würde ich auf jeden Fall zu einer Kamera mit größerem Sensor raten.
Hier hatte ich auch schon mit der Panasonic FZ1000 oder Sony RX10 geliebäugelt. Canon bringt in Kürze eine Superzoom mit 1" Sensor, die G3X.
Auch von den unten erwähnten Olympus habe ich schon sehr gute Aufnahmen gesehen.
Für weniger mitschleppen mit akzeptabler Bildqualität nutze ich nun häufiger meine A77 mit dem Tamron 18-270mm, das schon für ca. 300 Euro zu haben ist.
Gruß
Rainer
|