Natürlich kann man eine Blende 1,4 oder 2,8 nicht durch Blende 4 ersetzen oder gar gleiche Freistellung erwarten, besonders an APS-C nicht. Doch richtig eingesetzt reicht das immer noch für eine ausreichende Freistellung aus.

→
Bild in der Galerie
oder

→
Bild in der Galerie
Ersteres entstand mit Blende 4 letzteres sogar mit Blende 9 ! Freistellung ist nicht nur auf die Offenblende beschränkt, sondern auch auf Objektabstand und Brennweite.
Den Vorteil von E-Mount und APS-C gegenüber A-Mount mit Vollformat ist gewiss nicht das bessere Freistellungspotential. Vielmehr die Kompaktheit der Kameras und dazu gehöriger Komponenten und das sind nun mal in erster Linie die Objektive. Mit einer Lichtstärke von 2,8 macht man sich da selbst alles zu Nichte.
Vor ein paar Tagen hatte ich ein FUJINON XF16-55mm F2.8 R LM WR auf meiner X-Pro. Ein hervorragendes Objektive mit bester Verarbeitung. Aber riesig und in meinen Augen für eine X-T1 gerade noch ok, aber für Pro, XE1+2 ein no go. Das erwähne ich nur, weil ich damit zeigen will, dass es eben nicht nur auf größt mögliche Blende ankommt, sondern auch auf das Zusammenspiel von Kamera und Objektiv und da ist weniger (sprich geringere Offenblendleistung) halt manchmal mehr.
Gruß Wolfgang