Thema: α99 Blitz Empfehlung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2015, 23:15   #8
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Ich kann zwar nicht mit Erfahrung mit dem Metz 52 AF-1 und Sony Alpha 99 beitragen, aber ich habe diesen Blitz an der Alpha 6000. Daher:

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Also, bei Sony gibt es meines Erachtens eine ausreichende Auswahl an Blitzen. Wenn's der Große sein soll, dann der 60er und ansonsten reicht in 98% der Fälle auch der 43er. Den Schwenkmechanismus finde ich eine nette Spielerei und gibt's meines Wissens bei Drittherstellern nicht.
Ich habe den Metz genommen, weil mit die Sony einfach zu teuer waren.
Der Metz 52 AF-1 hat weniger Leistung als der Sony HVL-60M, aber mehr als der HVL-43M. Alle 3 Blitze haben die angegebene Leitzahl bei 105 mm (Kleinbild).

Was der Schwenkmechanismus der Sony bringen soll, verstehe ich nicht. Vielleicht kann man bei Hochfromat nach rechts schwenken, wenn man den Blitz nach links rausragen lässt? Die Sony haben auch noch die Film-LED. Das hat der Metz nicht (Habe ich allerdings auf dem Nissin i40 - aber ist bei viel zu schwach).
Dann hat der Metz noch ein AF-Hilfslicht, welches ich an der Alpha 6000 noch nie zum laufen gekriegt habe. Anscheinend funktiniert es aber an den Sony SLT-Kameras, also auch an der Alpha 99. Funktioniert an der Alpha 6000 eigentlich irgendein AF-Hilfslicht? (Mit Nissin i40 funktioniert es auch nicht).

Ansonst kann der Metz alles, was die beiden Sony (43 und 60) auch können. Die anderen Sony (3x und 2x) fallen da schon sehr ab von der Funktionalität.

Der Metz 52 AF-1 kann jedenfalls 3 Blitzgruppen (Master, Slave-Gruppe 1, Slave-Gruppe 2). Er kann stufenlos den Kopf schwenken, der Schwenkbereich deckt eine Halbkugel ab. Praktisch ist das LCD-Display mit dem Touchscreen.

Er zeigt auch die minimale und maximale Entfernung an, die bei den derzeitigen Kameraeinsellungen abgedeckt werden kann.

Was die Sony so viel ich weiss nicht können: Er kann auch als Servo-Blitz betrieben werden (löst aus, wenn ein beliebiger anderer Blitz auslöst - ohne das TTL/ADI-Protokoll). Und zwar auch in Verbindung mit Vorblitzen. Er kann das Vorblitzmuster sogar lernen.

Von der Größe/Gewicht ist er wohl vergleichbar mit dem Sony HVL43M.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten