um kurz zur Blendengeschichte Stellung zu nehmen, Minfox hat das eben recht gut erklärt.
Beim Umrechnen muss die Blende identisch wie die Brennweite behandelt werden. Nämlich hier mit dem Cropfaktor multipliziert, um ein Äquivalent zu VF zu bekommen. Aber genau das wird in der Werbung gerne "vergessen".
Daher würde ein fiktives 16-50/f1.8 an APS-C einem 24-75/f2.8 VF entsprechen.
Mathematisch kann das einfach so erklärt werden:
Die Blende hängt direkt von der Brennweite ab. Wer nicht gerade eine neue Physik entwickeln will, muss schon beide Seiten der Formel gleich multiplizieren.
Um nun auch noch was zum Theme beizutragen:
Ich nutze seit etwas mehr als einem Jahr die A99, finde die aktuellen Preise bei Amazon eigentlich sehr interessant. ~1450€ sind doch sehr in Ordnung.
Es muss auch nicht immer das Neueste sein, bringt preislich auch nicht gerade Vorteile. Ich würde sie bei Bedarf auch nochmal kaufen.
Geändert von Mario190 (07.07.2015 um 18:23 Uhr)
|