Hi David,
ich hatte 35er und 85er und habe das 14er.
Das 85er war optisch bei Offenblende ganz okay (auch wenn CA's vorhanden waren), musste sich aber bei äquivalenten Blenden (abgesehen von Bildfeldwölbung auf nahe Distanzen) ab spätestens f/2.8 dem Canon FD 85mm S.S.C. geschlagen geben (welches sehr gut ist!).
Es war von der Größe her gesehen an der A7er Reihe noch gut zu händeln - allerdings war die Verarbeitung zwar solide, die Fokussierung aber lange nicht so geschmeidig wie an der manuellen Canon-Linse.
Das 35er war mir bei Offenblende selbst an der normalen A7 nicht gut genug und für alles andere viel zu riesig. Abgeblendet war es ganz gut, aber dafür kaufe ich mir kein f/1.4-Objektiv. Das Canon FD 35mm S.S.C. II fand ich abgesehen von der Gegenlichtempfindlichkeit besser. Mechanisch ist das 35er bei mir besser als das 85er und etwas besser als das 14er.
Das 14er ist bei mir mit falsch justiertem unendlich-Anschlag gekommen, das kann man recht einfach von Hand einstellen (jedenfalls den mechanischen Vorgang - das genaue Justieren ist etwas schwerer). Ich finde es optisch ziemlich gut und spätestens leicht abgeblendet auch sehr scharf, verwende es aber wegen dem 16-35er nur in Ausnahmefällen, weil letzteres vielseitiger ist.
Im Vergleich zu gutem Altglas finde ich die Samyangs mechanisch nicht ansprechend genug. Wenn schon manuell fokussieren, dann auch richtig schön gleichmäßig und sanft.
Grüße,
Jannik
|