Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2015, 17:30   #1
gonso58

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
Hallo,

war am So noch mal unterwegs.

Also SCN, dh. Szenenwahl
Einstellung Sportaktion, Objekt die örtliche Fußballmannschaft bzw. der Tormann beim Elfmeter. Entfernung Länge des Fußballplatzes + 3m. Ich drücke den Auslöser und die A58 blitzt Da fehlt den Ingenieuren bei Sony wohl die realistische Einschätzung der Leistungsfähigkeit des eingebauten Funsel.
Gut kann jetzt sein das ich einfach noch nicht so weit bin die Genialität zu erfassen, sei es drum. Wenn ich es nicht verstehe kann ich es nicht gezielt einsetzen, dh. mir bleibt nur auf die SCN erst mal zu verzichten und für meine gewünschten Ergebnisse über gezielte Einstellungen umzusetzen.

Was mir klar geworden ist, ich hab keine Ahnung welche Auswirkung welche Einstellung in der Kamera auf RAW hat. Leider konnte ich dazu auch im Handbuch nichts finden.
Ich denke Ihr wisst das genau, ggf. kann mir jemand die Fragen beantworten:
( Bei allen Fragen gilt Kammeraeinstellung RAW, Programm P A oder S )

Mein Wissensstand RAW Bilder haben 1:1 den Dynamikumfang, Pixelanzahl usw aus dem Sensor. Wobei ich da auch noch nen Fehler in meinem Verständnis habe, mein Sensor hat ja 20MPix dh. 10MPix grün und je 5MPix in blau und rot warum hat RAW dann für jede Farbe x bit- aber man muss ja nicht alles verstehen.

1.) Über die FN Taste kann ich DRO einstellen.
In der Anleitung steht hier es wird die Dynamik im Bild lokal optimiert.
Wie wird das erreicht? Dynamik Umfang des Sensors heißt entweder die einzelnen Pixel werden mit unterschiedlicher ISO gefahren. -> glaub ich nicht wäre aber cool und in der Anleitung steht das das Bild verrauschen kann - ggf. eine Folge des geänderten ISO?
Oder nach der Belichtung wird eine Belichtungskorrektur durchgeführt. -> Informationsverlust sofern der Sensor nicht mehr auflösen kann als im RAW abgespeichert werden kann.
Soll ich jetzt DRO aktivieren oder kann ich die gleichen Effekte gezielt bei der Entwicklung im DXO, LR oder C1 realisieren.

2.) Objektivkompensation (Randschattierung, Farbabweichung, Verzerrung)
Kann man einstellen, aber was passiert im RAW? Bzw. wenn die Kammera eine Objektivverzerrung korrigiert und ich in DXO das Modul akiviere ???
Ich hab jetzt mal die Objektivkompensationen in der Kamera deaktiviert, einfach um später beim Entwickln die Korrektur nicht doppelt auszuführen und dadurch das Ergebnis zu verschlechtern. Leider fand ich nirgends eine Anzeige ob das Bild im RAW schon korrigiert wurde, kann ja irgendwie nicht sein das man seine Kammeraeinstellung wie früher mit Stift und Block mitschreiben muss... Aber vielleicht hat Objektivkompensation ja auf RAW auch einfach keine Auswirkung und ist nur für jpg.

Danke
gonso
gonso58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links