Zitat:
Zitat von Saitenschuft
Ich wüßte im Moment keine Partei die ich mit Lust wählen könnte.
|
Diese Argumentation ist immer bestechend einfach, weil so bekommst Du ja nicht die richtigen Politiker. Überhaupt: "Die Politiker", was soll das denn sein? Ist das ne Spezie? So wie die anderen "da oben"? Dann mal ran. Versuch doch mal Dein eigenes Parteiprogramm zu schreiben. Ist eine schöne Übung, um zu sehen, wie weit man selbst alles durchdacht hat.
Es geht doch mehr um die Strukturen der Europademokratie und vor allem den fehlenden intellektuellen und moralischen Unterbau.
Die Öffentlichkeit lässt Standpunkte nicht mehr zu, sobald sie geschärft sind. Weil jeder Standpunkt auch eine Gegenseite hat. Irgendeine lungekranke Kinderkrankenschwester wird durch eine festen Standpunkt in irgendeiner Spezialsituation einen Nachteil haben.
Politiker und Journalisten sind denkfaul geworden. Und nicht nur die. Wenn man als Berater in verschiedenen Unternehmen unterwegs ist, dann zieht sich das durch alle Schichten. Man will es im Detail nicht mehr verstehen, versteckt sich hinter komplexen Regelungen und stimmt am Ende entweder nach Vorgabe oder Gefühl ab. Das ist aber zu wenig.
Und da kommen dann die Lobbyisten, die perfekt vorbereitete Standpunkte haben, gut erklären können. Und die bestimmen dann plötzlich zum Großteil die Politik. Weil das Modell fehlt, was sich dem entgegensetzt.
Ob das im Rahmen der Panoramafreiheit nun einfach eine persönliche Trotzreaktion auf ein wahrscheinlich stümperhaftes Vorgehen einer Piratenparteiabgeordneten oder aber ein von Urheberrechtlobbyisten eingeflüstertes Resultat ist. Gäbe es einen breiten Konsenz in Richtung Freiheit statt Überregulierung, zum Vorrang der breiten Öffentlichkeit gegenüber den Interessen kleiner Spezialgruppen, so würde so etwas überhaupt nicht soweit kommen, wie es bereits jetzt gekommen hier und in vielen anderen Fragen auch gekommen ist.
Nationalstaaterei kann aber auch keine Antwort sein. Ich möchte mich nicht wieder mit einem Haufen verschiedener Valuta, Rechtsvorschriften, Zollgebühren und anderem Balast durch Europa bewegen.
Stephan