Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2004, 23:22   #8
esdeebee
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
So ganz abwegig finde ich das nicht. Ist doch bei vielen Produkten heutzutage so. Ich sage nur: Autos.
Warum soll das bei Digitalkameras anders sein?
Bei den kurzen Produktzyklen ist es durchaus möglich, dass die ersten A2-Modelle mit der einen oder anderen Kinderkrankheit ausgeliefert wurden.

Ich habe selber keine A2, so dass ich dazu keine konkreten Beispiele liefern kann, aber wer das Forum verfolgt und sieht, wie rasch KoMi ein Firmwareupdate nachgeliefert hat, könnte auf den Gedanken kommen.

Ich denke mal, dass KoMi, auch wenn sie´s nicht an die große Glocke hängen, intern prüft, welche Fehler sich bei den Reklamationen häufen. Bei der Software ist das noch relativ einfach. Aber auch die Hardware kann natürlich im Laufe eines Produktzyklus einige Änderungen erfahren. Platinenlayout, Auswahl von Bauteilen, Strenge der Qualitätskontrolle etc...

Gibt mit Sicherheit noch mehr Beispiele, wo ein Hertseller in der laufenden Produktion die Qualität eines Produktes optimieren kann, ohne dass sich äußerlich was am Produkt ändert.
esdeebee ist offline   Mit Zitat antworten