Hallo Sven,
als meine a55 damals den Verschlusstod gestorben ist, war aber für mich klar sie reparieren zu lassen, da es für mich keine kompakte Alternative mit all dem an Bord was ich mir wünschte am Markt gab.
Nachdem du ohnehin schon mit dem Gedanken spielst auf eine Edelkompakte umzusteigen, wäre das jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt. Kommt aber natürlich auf den Objektivpark an, den du für die A33 hast. Die tolle rx100 zum Beispiel gibt es mittlerweile schon für eur 350, und deren Bildqualität ist im Vergleich zur a55 wirklich gut (hab die beiden immer parallel benutzt- rx100 für normale Bilder und Schnappschüsse, die a55 dann mit Spezialobjektiv, UWW, Tele oder Makro), im Vergleich zur a33 mit Kitlinse erlaube ich mir die These, dass du mit der rx100 qualitativ ohnehin besser dran bist.
was vermutlich fbenzer mit seinem Kommentar zum Ausdruck bringen wollte- wenn du kein Fachmann bist, lass das Öffnen der Kamera lieber sein. Da befinden sich Kondensatoren, deren größter Vertreter den internen Blitz mit einigen hundert Volt versorgt- und die möchte man nicht abbekommen.
__________________
... ist jeden ersten Dienstag im Monat mit dabei beim Wiener Stammtisch !
|