Zitat:
Zitat von Africa_Twin
Entweder kaufst du dir eine gebrauchte a65 bzw a77 für ca 400-500 Euro
oder den Adapter LE-EA4 für 250,-
oder du wartest bis du das Geld für eine a7ii hast.(oder evtl. über eine Finazierung nachdenken)
|
Wie gesagt - jetzt einen Systemwechsel zu machen (wo ich im Januar 5 Objektive für A-Mount verkauft habe), argh! Nein

Ich glaube das ich verständlich, oder?
Der LE-EA4 für 250€? Hui... das ist schon nen ordentlicher Tarif, aber ich sehe natürlich ein, dass man dann damit vermutlich die besten Ergebnisse erzielen kann. So nen Tokina 11-16mm wieder zu haben wäre schon sehr nice (das vermisse ich von der a300).
Zitat:
Zitat von matti62
Ich habe beide Adapter im Einsatz. Bzgl. Nikon wegen des hervorragenden 1224f2.8 und den Commlite, weil ich Canon Linsen nutzen kann.
Der Nikon Novoflex funktioniert sehr gut.
Der AF des Commlite ist nichts für Action sondern ausschließlich für "sauberes" Positionieren, da er in der Regel dreimal pumpt, bis er sein Ziel findet. Dann aber gut.
|
Der Gedanke bei Canon war auch eher der Bereich "Makro/Tele", z.B. beim Planespotten oder halt Makro im Garten unterwegs usw. Natürlich wäre das eine Quelle für günstigere Objektive, im Vergleich zu den E-Mounts (also Canon/Nikon).
Zitat:
Zitat von Murdoch²
Ne also das kannst du so nicht vergleichen.
Ich würde mit diesem objektiv wohl kein Bild scharf bekommen.
Der Vorteil v
Liegt ja in der hohen lichtstarke die bei bewegten Objekten besonders hilfreich ist.
Leih dir doch irgendwo mal so eine Kombination aus.
Beispiel : ich bekomme mit dem canon und meiner a6000 eine überdurchschnittlich geringen Ausschuss hin und das auch bei Vögeln.
Mit der a77ii stabi und Minolta festbrennweite nicht mal die Hälfte.
Also für mich ist der canon Adapter ein voller Erfolg gewesen.
Einzig das Verschlussgeräusch klingt damit kläglich.
|
Das macht einem fast wieder Hoffnung. Ich habe schon mein ganzes Set hier in den Anzeigen reingepackt, eben ist der Käufer für die a6000 abgesprungen (war also schon fast auf dem Weg erstmal keine zu haben, bis ich eine a7ii + Objektive (oh Hilfe, das wäre arg viel für ein eher kleines Hobby) angespart habe). Ausleihen, hmm - das wäre natürlich was, ich habe nur keine Ahnung wo. Kann man das einfach in einem Fotoladen machen? Evtl. sogar in Moers/Krefeld/Duisburg?
Ob das Verschlussgeräusch "kläglich" ist, ist mir eher relativ