Teste mal NiZn Akkus. Sind teurer. Manchmal erwischt man Zellen, die keine 20 Ladezyklen aushalten -> Elektrode kann chemisch instabil werden und abbauen. Bei den Zellen die diesen Zersetzungseffekt nicht zeigen, halten schon mal gute 150 mit keine merkbaren Kapazitätsverlust. Meine ältersten Zellen haben erst so 150 Zyklen auf der Uhr. Deshalb kann ich nicht sagen, wie es mit 1000 Zyklen ausschaut. Wichtig ist, dass man ein eigenes NiZn Ladegerät braucht.
Warum die Zellen weniger warm werden, liegt an der hohen Nennspannung. Normalerweise müssen Step Up Kontroller weniger Amper aus den Akku saugen, um die Ziel Spannung zu erreichen. Das entlastet, je nach Design des Step Up Kontrollers, die Elektronik im Blitz. Derzeit ist mein Blitz noch in Garantie und wird deshalb noch nicht zerlegt, um diesen unterschied empirisch wissenschaftlich nach zu gehen.
Vor allem ist da schon die neue Firmware drin gg
Usch hat es eh irgend wo beschrieben hat oder wars ddd? Wird da nicht nur Abschalt-Paramente geändert, sondern auch Ladekurven "Optimiert" und das scheint auch so zu sein.
Geändert von NetrunnerAT (19.05.2015 um 14:02 Uhr)
|