Zitat:
Zitat von dialem2000
... 70 - 200mm Objektiv zulegen. ..Anforderung..:
Lichtstärke durchgehend 2.8
AF mindestens genauso schnell und treffsicher wie mein Tamron 28 - 75mm
Preis bis 1200 Euro.
darf auch gebraucht sein
Ich fotografier hauptsächlich meine Kinder, Portrait und manchmal Makro...
|
Für A-Mount dürfte die qualitätiv beste Linse das Sony 70-200 SSM GII sein - mit Preisen ab 2.500,00 EUR aber leider auch sehr ambitioniert.
Von Uraltmodellen, zu denen es keine Ersatzteile mehr gibt, würde ich bei den aufgerufenen Preisen um 1.000 EUR die Finger lasen, weil mir das im Falle eines Falles dann die Abschreibung der 1.000 EUR auf 0 EUR finanziell zu weh tun würde - muss aber jeder für sich selber wissen, was er da will.
Ich habe an der A99 das 28-75 Tamron und das 70-200 Tamron (ohns USD). Das 28-75 mutze ich allerdings nur selten, da mir das 24-70 Zeiss (bis auf das Gewicht) angenehmer ist.
Die gefühlte Schnelligkeit vom 28-75 und 70-200 beim AF ist ähnlich. Allerdings muss man bedenken, dass beim Teleobjektiv mehr
- Masse wie beim Standardobjektiv zu bewegen ist und
- der Durchlauf von ganz nah bis ganz fern länger dauert.
Wenn also mal der Fokus verloren gehen sollte, dauert es mit dem Teleobjektiv länger, bis er wieder gefunden ist.
Für Portrait ist das nicht relevant, für sich schnell bewegende Motive, die gerne auch mal aus dem Fokusfels laufen, schon. Kinder könnten da schon zum Problem werden - z. B. auf der Schaukel direkt auf einen zu mit geringem Abstand und Tele - das schafft meines Wissens kein Tele (auch das Sony GII oder das Tamron USD nicht), in solchen (schwierigen) Fällen fokussiert man manuell vor.
Mit der Bildqualität des 70-200 bin ich zufireden: bei 70mm schon bei Offenblende nicht mehr steigerbar, bei 200mm und Offenblende etwas weicher wie abgeblendet auf F3,2 oder F3,5, ab F3,5 tut sich dann auch nicht mehr viel.
Das kann aber auch ein wenig Einbildung sein. Ich hatte dazu mal
meine ersten Eindrücke mit Testbildern gepostet.
Der Schärfeabfall ist beim 28-75 am langen Ende jedenfalls deutlich dramatischer, wie beim 70-200.
Ich bin mit dem Tamron 70-200 sehr zufrieden. Selbst wenn ich heute vor einer Kaufentscheidung stehen würde, bin ich mir nicht sicher, ob ich tastächlich den doppelten Preis "nur" für einen Ultraschallmotor im Objektiv zahlen möchte (Tamron ohne USD gibt es neu ab 500 EUR, Tamron neu mit USD kostet neu ab 1.000 EUR).
Für den hier angegebenen Schwerpunkt "Familienfotos" würde ich auch neute noch das "alte" Tamron 70-200 F/2,8 neu mit 5 Jahren Garnatie kaufen.
vlG
Manfred