Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.05.2015, 22:49   #2
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Man, so viel Scheiße ist selten auf einem Bild zu sehen.
Das bezieht sich auf den Vogelkot. Der dominiert nun einmal große Teile des Bildes.
Die Augen suchen automatisch lieber helle Informationen als dunkle Informationen.
Wo landen sie dabei ? Genau !
Das scheint ein Problem Deines Bildes zu sein.

Aber der Reihe nach.
Deine Protagonisten sind scharf. Gut.
Das Bild erscheint mir einen ordentlichen Tick zu dunkel. Denn bei der linken und der rechten Schwalbe kann ich im dunklen Gefieder nicht mehr einwandfrei die Augen ausmachen.
Bei der mittleren Schwalbe ist durch den Lichtreflex noch leben im Auge.
Fauna ohne erkennbare Augen wirkt irgendwie tot.
Diesen Umstand kann man sicherlich noch eine leichte nachträgliche Bearbeitung besser hinbekommen. Cooler wäre jedoch, wenn dies bereits bei der Aufnahme geglückt wäre. Also ist das kein Beinbruch.
Ein kurzer Blick in die Exifs verwirrt mich. Denn die A77 soll doch bereits bei ISO 100 dolle rauschen ? Ich sehe kein Rauschen bei ISO 500.
Du hast in vielfacher Hinsicht mehrfache Sicherheitsreserven eingebaut.
ISO 500, F8, 1/800sek, 240mm = war das irgendeine Automatik ?

Denn F8 ist für diese Aufnahme überdimensioniert. F5,6 oder gar F4 hätten locker gereicht. Denn Deine Schwalben stehen fast alle im gleichen Abstand zu Dir. Die stehen quasi wie auf einer Rolltreppe, die Du von der Seite aufnimmst. Vordergrund und Hintergrund und viel Vogelkot wären trotzdem erkennbar geblieben.
Damit hättest Du ohne Qualitätseinbuße Deine ISO-Zahl auf 250 oder gar 125 reduzieren können.
Mit 1/800 sek wolltest Du nur sicher sein, das der SuperSteadyShot nicht seine Arbeit aufnehmen muss ? Von der Brennweite her gesehen, hätte man auch eine deutlich längere Zeit wählen können.
Manche Tiere bewegen sich sehr schnell. Dann muss man natürlich zu kurzen Verschlusszeiten greifen, damit die Bewegungen eingefroren werden. Du zeigst ein statisches Bild. Ich kenne allerdings das Verhalten der Tiere nicht. Manche Vögel flattern mal hier hin, mal dort hin und lassen sich mal für eine kurze Sekunde nieder. Insofern kann ich nicht richtig beurteilen, ob diese kurze Verschlusszeit vor Ort doch angebracht war.

Dem Bild sieht man jedenfalls keine negativen Auswirkungen Deiner gewählten Einstellungen an.
Nur ich hätte es vermutlich anders gemacht, denn hinterher ist man (ich) immer schlauer.

Zitat:
Zitat von Mainecoon Beitrag anzeigen
Auch hier wieder die Frage: Was hätte ich anders/besser machen können?
Nun probiere ich den Bogen von Deiner Frage zu den Exifs zu schlagen.
Welches Objektiv endet bei 160mm (Crop 240mm) Brennweite ?

Was hat Dich daran gehindert, mehr Brennweite einzusetzen ?
Die Reduzierung des Bildes auf Schwalbe links und Schwalbe mitte (evtl. im Hochformat) mit den Protagonisten am unteren Bildrand hätte den Guano-Anteil am Bild deutlich reduzieren können. Evtl. ist das ja auch noch möglich in der nachträglichen Bearbeitung des Bildes.

Mehr wäre bei der Aufnahme vor Ort möglich gewesen.
Vieles ist aber auch anschließend verbesserbar.

Trotzdem habe ich selten so viel Scheiße im Bild gesehen.
Wenn Dir der Begriff Guano nicht geläufig sein sollte, gib ihn in Wikipedia ein, dort kannst Du Dich bis zum Nobel-Preis durchklicken. Man kann heute kaum glauben, welchen Einfluss er auf unseren Kontinent am Anfang des vergangenen Jahrhunderts hatte.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten