Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2015, 22:43   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von HoWo Beitrag anzeigen
So, ich habe nun nochmals nachgesehen. Das AVCHD-Format in 25p(FX) macht eine Dateiendung mit ".m2ts"...
Das fand ich dazu in einem Forum (click) :
Die korrekte Erklärung ist die folgende: Dateien mit den Endungen MTS und M2TS haben exakt den gleichen Inhalt. Es handelt sich immer um einem MPEG2-Transportdatenstrom.

Die Endung MTS wurde für die Aufzeichnung von Embedded-Geräten (wie z.B. Kameras) gewählt, damit die Hersteller nicht notwendigerweise die lizenzpflichtige Unterstützung für lange Dateinamen (VFAT) in ihre Firmware implementieren müssen. Damit folgen alle Verzeichnis- und Dateinamen der BD-Struktur der althergebrachten 8.3 Konvention für FAT-Dateisysteme.

Für BDs ist die VFAT-Unterstützung jedoch obligat.

Zitat:
die Fehlermeldung am Fernseher bringt dann: "KEINE FILMDATEI IM AkTUELLEN GERÄT" Andere Kategorie wählen! Das wird leider auch bei .MTS und .MOV ausgegeben. Soweit ich mich aber noch an das "auch nicht funktionierende Canon Format" erinnern kann, war da auch noch was mit der Endung zwischen Groß/Kleinschreibung, wo ich es dann doch noch hinbekommen habe
So wie es aber bei der A6000 aussieht passt da gar nichts zu meinem TV.
Da könnte es noch eine andere "Lösung" geben. Voraussetzung: BlurayDisc-Player mit USB-Eingang.
Die Daten auf USB-Stick ziehen und im Player einstecken und die Videodateien damit einlesen und abspielen. Ggf. ist vorher in "MTS" oder "MOV" umzubenennen. Je nach Menü mal schauen wo es zu finden ist.

Ich habs gerade selber mit nem Toshiba BD-Player am Samsung-TV probiert:
Es geht.
Auch mit 50p/28MBit.
Mit mit Umbenenung als MOV ebenso wie als original MTS im 'Video'-Menü.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten