Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2015, 01:41   #7
tatatu
 
 
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von mark.891 Beitrag anzeigen
kann ich das Loxia im A-Modus (Blendenpriorität) an der Sony A7 benutzen, so das die Kamera die Zeit automatisch an die gewählte Blende anpasst
ja, geht.

Zitat:
Zitat von mark.891 Beitrag anzeigen
Habt ihr beim direkten Vergleich das Gefühl, dass das Loxia mehr zeiss 3D POP hat, als das 55f18?
den sog. zeiss-typischen 3D-Pop haben sie beide ... wobei anders ausgeprägt. Da das FE 1.8/55 schon bei Offenblende abartig scharf ist, ist der Effekt bei sehr großen Blenden plakativer ... also deutlicher wahrnehmbar. Beim Loxia wiederum sind bei Offenblende die unscharfen Bereiche so ein bisschen "verträumt" und weich, während die Schärfeebene aufgrund des hohen Kontrastes hervorsticht (eigentlich ist genau das der zeiss-tspische 3D-Pop-Effekt ... insofern das Loxia evtl. "typischer"... aber individuell wahrgenommen evtl. weniger 3D ist).
Ich habe (und hatte) eine ganze Reihe Zeiss-Objektive und muss sagen, dass das FE 1.8/55 das atypischste Zeiss ist, das ich je hatte. Ich kann gar nicht genau sagen warum... vielleicht ist einfach nur das Sonnar-Design in einer Normal-Brennweite ungewohnt für mich. Ich finde den Look des Sonnar 55 tendenziell technisch/analytisch. Ich bin aber auch ausgesprochener Planar-Fan (das Contax 645 Zeiss Planar f2.0/80 ist bezügl. Look eines meiner All Time Favorites ... und die Bilder des Loxia 50 sehen frappierend ähnlich aus).

Deine Fragen sind alle berechtigt und sehr nachvolziehbar. Beide Objektive sind optisch sehr gut. Wo ich die Unterschiede sehe, habe ich oben schon geschildert.
Aber bei der Wahl zwischen diesen beiden Objektiven geht es am Ende m.E. um andere Fragen. Im Kern darum, wie Du fotografieren möchtest. Ich fotografiere immer mit allem auf "M" ... konsequenter Weise ist die Loxia Serie ganz nach meinem persönlichen Geschmack. Zudem kommt es mir (wg. meines Workflows und der Tools, die ich benutze) sehr entgegen, dass das Loxia eine lineare Verzeichnung hat, das FE Sonnar hat leider eine komplexe.
Die Serienstreuung der beiden Sonnars (fe 55 + fe 35) ist enorm. Ich habe zwei 55er wegen Dezentrierung ersatzlos zurück geschickt und ein 35er gegen ein anderes auch wg. Dezentrierung zurückgeschickt. Die Loxias werden bei Zeiss endkontrolliert (es liegt auch der gute alte Zettel mit Autogramm des Kontrolleurs bei) ... und was immer das aussagt... ich habe beide Loxias und beide sind gleich im ersten Anlauf so, wie sie sein sollen (alle 4 Ecken sind bei entsprechender Blende gleich scharf und die Fokusebene geht wirklich streng horizontal durch's Bild ... nicht nur so "ungefähr" gerade). Aber wenn ich AF bräuchte... ja, dann würde ich eben solange FE Sonnars hin und her schicken, bis ich zufällig ein gutes Exemplar erwischen würde...

edit: oh... und die Loxias fühlen sich an, wie für die Ewigkeit gebaut. Von den Sonnars würde ich das nicht sagen.

Geändert von tatatu (26.04.2015 um 01:57 Uhr)
tatatu ist offline   Mit Zitat antworten