NYC würde ich dir auf alle Fälle zu einem (Ultra-)Weitwinkelobjektiv raten. Dazu noch eine Normalbrennweite, etwa das günstige 35er an der A58. Mehr hatte ich in NYC nicht gebraucht, habe allerdings auch nicht ganz so viele Fotos gemacht.
Wegen dem Zoll, mach dir da mal keine Sorgen. Insbesondere wegen des schlechten Wechselkurses derzeit wird dir kein Zollbeamter vorwerfen dein Equipment im Ausland gekauft zu haben. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, scan doch deine Rechnungen ein und schieb sie auf Dropbox oder ähnliches. Dann kannst du bei einem Zweifel den Beleg vorzeigen, musst ihn aber nicht mitnehmen.
A77, A850, 50-500, 24-70, 8-16 waren beim Zoll übrigens alles keine Probleme. Wenn die Dinger nicht gerade niegelnagelneu aussehen, glaubt dir eh jeder, dass das kein Grauimport ist.
Nur keinen Stress, sind auch nur Menschen.
Zitat:
Zitat von _A58-neuling_
Ich weis das gehört hier eigentlich nicht rein !! Aber könntet ihr mir eventuell behilflich sein was bei so nem langen flug alles ins Handgepäck kommt ?? Abgesehen von der Fotoausrüstung?
|
Öhhm, kommt darauf an. Willst du dein eigenes Duschgel mitnehmen, dann besser ab ins Aufgabegepäck damit. Ich hatte nur einen Fotorucksack als Handgepäck und der Rest im Stauraum. Bekommst eigentlich eh alles im Flieger was du so brauchen könntest. Vlt. einen E-Reader, sonst fällt mir auch nichts ein.
Zitat:
Zitat von Sushirunner
Handy, Kopfhörer, Pad, was zu Lesen...
Essen & Trinken darfst du ja eh nicht durch den Check mitnehmen. Und ich würde, falls du mit United etc. fliegst, ne Jacke mitnehmen, ggf. Schal. Die kühlen ihre Flugzeuge gerne mal auf 16 Grad runter ;-)
|
Sag doch sowas nicht. Das hatte ich auch geglaubt, bis mich eine nette Dame von der Security am Flughafen in Washington darauf hingewiesen hat, dass ich den in diesem Fall Kuchen ohne Probleme mitnehmen könne. Also gab's Importfertigkuchen zur Begrüßung in Innsbruck