Thema: Astro Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2015, 22:05   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wie kriege ich es hin dass der dunkle Teil des Mondes heller, unverwischt und kontrastreicher rüberkommt, und ohne so stark vom hellen Teil überstrahlt zu werden?
Ohne HDR gar nicht! Die Sichel braucht nur ca. 1/30s bei ISO100 und f/8. Das sog. sekundäre Licht dagegen aber einige Sekunden. Und bei einigen Sekunden ist eine gute Nachführung notwendig.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich habe bis zu 4 Blenden unterbelichtet, trotzdem ist im hellen Teil keine Zeichnung zu sehen, mal abgesehen von ein paar Schatten werfenden Kratern an der Tag-Nacht-Grenze. Macht ihr Astrofotografen das generell mit manueller Belichtung, oder wie kriegt ihr das hin?
Ja, manuell!


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Seht ihr die Überstrahlung am Rand des hellen Teils als normal an? Ich fragte mich spontan ob ich Dreck auf der Linse habe, sehe aber eigentlich keinen.
Geht leider nicht anders weil der Kontrast so hoch ist.


Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mein erster Gedanke nach Sichtung der Fotos am Computer war, man müsste ein HDR machen.
Siehe oben - ohne HDR defacto unmöglich. Nur habe ich es noch nie vernünftig geschafft, weil die Überstrahlungen so stark sind.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten