Zitat:
Zitat von ArminT
Zitat:
Zitat von A-Storch
...Deswegen bin ich ja von speziell _diesem_ Raynox-Konverter so begeistert - relativ günstig, für mich ausreichende Bildqualität und zusätzlich noch zoombar. An der Fuji 602 hatte ich ihn damals auch schon, da hat er sich genauso verhalten.
Alles in allem ein mir sehr gefälliger Kompromiss aus Bildqualität, Gebrauchswert und Preis....
|
Die Frage ist: Wie lange wirst du dich mit ihm glücklich fühlen?
|
Naja, ich hatte ihn wie gesagt schon mit der Fuji, also so 2 Jahre lang. Da er sich an der Z3 ähnlich verhält, steht einem weiteren glücklichen Verhältnis nichts im Wege :-)
Zitat:
Zumindest bei mir ist die Skrupel-Schwelle jemandem ein technisch schlechtes Foto zu zeigen doch relativ hoch.
|
Nunja - ich binde es den Leuten nicht unbedingt auf die Nase. An einem ausbelichteten Bild auf 10x15 hat bislang noch keiner die Existenz des Konverters bemerkt. Die heftigen Verzerrungen im unteren WW muss ich allerdings rausrechnen (bei der Fuji 602 aber auch ohne Konverter).
Zitat:
Man muß feststellen:
Ein Konverter, der die Brennweite verringert (größerer Bildwinkel) sollte eigentlich nur genau dazu benutzt werden: Zur Verringerung der Brennweite des jeweiligen Objektives bei dessen maximalem Bildwinkel (Weitwinkelstellung). Sobald man wieder einen größeren Bildwinkel möchte, wird nicht gezoomt, sondern der Konverter wieder entfernt. Damit muß man halt leben.
|
Yepp. Für den Minolta-Konverter trifft das zu.
Zitat:
Alles andere macht keinen Sinn und auch der Raynox ist dafür weder gedacht noch gerechnet. Dass er bei gezoomtem Objektiv noch halbwegs funktioniert ist eher dem Zufall zuzurechnen.
|
Nein, keine Zufall. Ich hatte ihn mir damals gekauft, weil Raynox damit geworben hatte, dass er über den gesamten Zoombereich nutzbar wäre. Für die Z3 geben sie wohl so bis 8fach an. Wobei ich festgestellt habe, dass auch bei vollem Tele durchaus noch ein verwertbares Bild rauskommt und nicht ein verwaschenes Etwas.
Zitat:
Ab und zu könnte man den entstehenden Efekt noch als "gewollte Weichzeichner-Vignette" deklarieren, nach dem zehnten Bild werden dann aber auch die Gutgläubigsten wach.
|
Naja, zumindest in der Kombination Fuji 602 - Raynox DCR-720 ist es noch keinem aufgefallen. Und da hatte ich den Konverter im Innenbreich fast immer drauf.
Bei der Z3 muss ich erst mal sehen ...
Zitat:
Mein Rat: Gib den Raynox weg und nutze - wenn du mehr Bildwinkel brauchst - den Minolta (war es doch - oder?). Das hat nichts mit "Minolta-Blindheit" zu tun, der ist einfach besser.
|
Ja, der KM ZCW-300 hat die höhere Bildqualität bei exakt einer Brennweiteneinstellung.
Ich werde aber den Raynox wegen des höheren Gebrauchswerts - gemessen an meinen Anwendungen - auf jeden Fall behalten.
Einen Konverter, den ich ständig an-/abschrauben muss, kann ich nicht wirklich sinnvoll einsetzen. Für einige wenige Motive sicherlich, aber nicht für den 'Normaleinsatz'.
Ich hatte auch mal kurz den ACT-100 (der Minolta Telekonverter für die A2) ... den habe ich aus ähnlichen Gründen gleich wieder abgestoßen.
Zitat:
Gruß Armin - Der auch mal einen Raynox hatte.
|
Welchen hattest du denn eigentlich?
Und in Verbindung mit welcher Kamera?
Grüße
André