Das wird nicht sinnvoll möglich sein.
Auflagenmass ist der Abstand vom Sensor bis zum Bajonet. Die Objektive sind so gerechnet, dass sie (nur) in diesem Abstand vom Sensor ein scharfes Bild auf den Sensor werfen.
Theoretisch wäre eine Adpation des Caon-EF-Objektives mit 44,5mm Auflagenmass an das Sony-A-mount mit 44,0mm Auflagenmass also denkbar.
Für die Dicke des Adapters stehen aber nur 0,5mm (44,5 - 44) zur Verfügung.
Damit die Objektive am Bajonet befestigt werden können, greifen Sie in das kameraseitigen Bajonet hinein.
Der Erinnerung nach hatte bei Einführung des AF Canon das Bajonet mit der größten Öffnung (dann kam Minolta, Nikon hatte den kleinsten Durchmesser).
0,5mm sind zu wenig, um die "Ausläufer" des Bajonetanschlusses vom Canon-EF-objektiv vom kameraseitigen Bajonet fern zu halten und noch genügend Material und damit Steifigkeit zu haben, um seinerseits am kameraseitigen A-Mount-Bajonet befestigt werden zu können.
Der Adapter vom Canon-EF-Objektiv auf Kamerabajonet Sony-A-Mount müsste also dicker als 0,5mm sein, damit ein mechanischer Anschluss überhaupt möglich ist.
Damit man mit dem Objektiv dann noch scharfe Bilder auf den Sensor werfen kann, müsste eine Optik (Linse) in den Adapter eingebaut werden, die den zu großen Abstand des Objektivs vom Sensor ausgleicht.
Die optischen Eigenschaften des Objektivs werden dadurch (die zusätzliche Linse/n im Adpapter) verschlechtert. Das will keiner - es gibt ja schließlich noch passende Canon-Kameras zum Canon-EF-Objektiv und Adaption auf ein Kamerabajonet mit deutlich kleinerem Auflagenaufmass (z. B. E-Mount) ist ja auch noch möglich.
Besser geeignet für eine Adaption wäre demnach ein Kamerabajonet mit deutlich geringerem Auflagenmass. Hier bieten sich spiegellose Kameras an, da diese keinen Spiegelkasten haben und deshalb sozusagen von Natur aus das (systemeigene) Objektiv näher am Sensor positioniert haben = ein kleineres Auflagenmass haben.
Bei Sony wäre das dann das E-Mount.
Mit einem z. B. 15mm (statt 0,5mm) dicken Adapter ist locker Platz für den Eingriff des Objektivs und es ist noch genügend Material vorhanden, um auch einen mechanisch stabilen Anschluss des Adapters an die Kamera zu realisieren.
Wenn das Objektivbajonet einen geringeren Durchmesser wie das Kamerabajonet hat, käme man vermutlich sogar mit den 0,5mm hin, da man dann das Objektiv in die Kamera hineinragen lassen kann, der Adapter und das Objektiv bauen dann sozusagen etwas nach innen in die Kamera hinein. Beim Canonbajonet gehts halt leider nicht.
vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|