Zitat:
Zitat von Bullinger
Das hängt davon ab, was man damit machen will und welche Sensorgröße - APS-C oder Kleinbild 36x24 mm - man hat. 50 mm sind für das Kleinbildformat die klassische "Normalbrennweite", also die Brennweite, die etwa dem Durchmesser des Kleinbildformats entspricht. 35 mm entsprechen eher dem Bildkreis des APS-Sensors und sind hier die "Normalbrennweite".
|
Nur wäre die Diagonale bei KB ~ 43,25mm (wie Usch bereits gesagt hat)
und bei APS-C ~ 28,35mm
Zitat:
Zitat von Bullinger
...bei Cropfaktor 1,5 entspräche es...
|
Das ganze 50mm entspricht an APS-C XYmm ist verwirrt Anfänger nur da die meistens nur eine einzige Kamera haben und daher der Vegleich KB vs APS-C oder mft sinnfrei ist.
Dem Objektiv ist es egal ob hinten dran ein Backstein oder eine Kamera klemmt, das ändert nichts an den optischen Eigenschaften des Objektivs.
Es gibt immer zwei Möglichkeiten um ein KB-Bild nachzuahmen (warum man das in sein Denkmuster einbauen muss verstehe ich zwar nicht aber egal)
- Entweder gleiche Brennweite und mehr Abstand um den Größenunterschied des Sensors auszugleichen (was die Perspektive ändert)
- Oder gleicher Abstand und eine Objektiv mit größerem Bildwinkel um den Größenunterschied des Sensors auszugleichen (was zu einer stärkeren Verzerrungen führt)
Oder man macht sich keinen Kopf darüber ob das 50mm jetzt an MF ein Weitwinkel wäre und an APS-C ein leichtes Tele und testet einfach ob es einem gefällt mit diesem Objektiv zu fotografieren und ob die Ergebnisse stimmen.