Es gibt mehrere Techniken, wie die interne Sensorreinigung gemacht wird, Sony hat die Variante des Sensor-Stifts (von Minolta entwickelt) eingesetzt.
In der Kamera wird der Sensor selbst (und nicht wie bei der Piezo-, Ultraschallreinigung eine dünne Folie) mit einer höheren Amplitude und niedrigeren Frequenz durchgerüttelt.
Dafür muss die gesamte Sensorbaugruppe in einem gewissen Maß beweglich sein. Wie man das technisch löst, dafür gibts dutzende von Möglichkeiten. Nur eines ist sicher, die Sensorbaugruppe kann nicht hart mit dem Gehäuse verschraubt sein.
Von daher war meine Aussage nicht richtig. Es ist nämlich keine US-Reinigung!
D.
|