Beim ausprobieren kann man vielleicht einen ausgemusterten PC eines bekannten verwenden. Einfach alle Teile nach und nach austauschen und irgendwann weiß man was los ist. Wobei die Bilder sehen für mich Laien wie ein GK-Fehler oder Treiberprobleme aus. Wenn es der RAM ist, sollte man gar nicht so weit kommen.
Als erstes würde ich mal eine Linux-Live-Distribution probieren (der Einfachheit halber würde ich Knoppix oder notfalls Ubuntu nehmen, das ist am verbreiteten). Dann sieht man vielleicht schon was:
http://de.wikipedia.org/wiki/Live-Sy...henden_Systems
http://de.wikipedia.org/wiki/Live-System#Linux
Die meisten Live-Distributionen bieten auch einen Speichertest an, dann kann man das schon mal ausschließen.