Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2015, 09:21   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von unWesen Beitrag anzeigen
...Beim Sony kann man die Fokussierung auf 3m bis Unendlich beschränken....
Bei der A99 (und der A77II) kann man jedes beliebige AF-Objektiv (völlig egal ob Sony oder Tamron/Sigma, Stangnantrieb oder SSM/USD/HSM) entsprechend limitieren. Die Grenzen, innerhalb derer man den AF gesetzt haben möchte, kann man frei wählen.

Ein neues Objektiv benötigt man also nicht, wenn man sein Heil in dem AF-Limiter sieht.

Die A-Mountkameras messen den AF (im Gegensatz zu den 7er E-Mountkameras) bei Offenblende. Ein Objektiv mit großer Blendenöffnung von z. B. F/1,8 hilft dem AF auch dann, wenn die Aufnahme selbst z. B. mit F/8,0 gemacht wird.
Entscheidend ist, dass dem AF zum Zeitpunkt der Messung viel Licht (und natürlich auch möglichst viel Kontrast) zur Verfügung steht.

Dazu kommt, dass die Scharfstellung um so weniger kritisch ist, je geringer die verwendete Brennweite ist. Hauptgrund dürfte sein, dass die Tiefenschärfe bei identischer Blendenöffnung um so größer ist, je geringer die Brennweite ist.
AF-Fehleinstellungen fallen demnach bei großen Brennweiten (Tele) deutlich mehr auf.

Ohne Fokuslimiter wirst du aber mit einem Schutznetz umso mehr Probleme bekommen, je kleiner die verwendete Brennweite ist. Die Kamera stellt dann gerne auf das Netz statt auf das dahinter liegende Motiv scharf, sofern das Netz sich noch im AF-Bereich des Objektivs befindet. Wenn man die Chance hat, das Objektiv direkt an das Netz zu drücken, wird man dieses Problem auch bei 50mm Brennweite nicht haben.

Die A77 beherrscht Fokuspeaking - wenn dich der AF bei dem Teleobjektiv so stöhrt, probiere doch mal die manuelle Scharfstellung.
AF und MF kann man auch kombinieren: Fokusring vom Tamron in die MF-Stellung (den Fokusring nach hinten ziehen und einrasten lassen) bringen, wie gewohnt mit AF fokussieren (der Fokusring vom Objektiv dreht sich jetzt mit), wenn der AF Probleme macht (findet nichts, pumpt usw.) mit dem rechten Daumen auf die AF/MF-Taste hinten oben rechts an der A77 drücken (Verbindung AF-Motor Kamera-Objektiv wird dadurch gelöst) und manuell scharf stellen, dabei die über Fokuspeaking gelb markierten scharfen Stellen beachten, damit man zügig sehen kann, worauf man eigentlich scharf gestellt hat, auslösen nicht vergessen.

Ein besseres Rauschverhalten bei hohen ISO-Einstellungen wird man in deiner Situation (Sporthalle, große Distanz, Blitzen nicht sinnvoll, da es die Spieler irritieren könnte = zur Verfügung stehende Lichtmenge läßt sich nicht vergrößern) nur über größere Pixel (z. B. VF-Kamera A99) und in geringerem Maße über Sensor einer jüngeren Generation (z. B. A77II) erreichen können. Um die ISO etwas zu drücken (und das Rauschen zu reduzieren) könnte man auch noch mit der Blende weiter Richtung Offenblende gehen - Tiefenschärfe nimmt dann aber weiter ab und AF-Fehleinstellungen machen sich noch mehr bemerkbar.
Eine Verlängerung der Belichtungszeit (auch damit erreicht man geringere ISO-Einstellwerte) würde ich nicht empfehlen, da bei einem (schnellen) Spiel verwackelte Motive das Resultat wären.
Lieber ein verrauschtes Bild (das kann ich unter Inkaufnahme von Detailverlusten entrauschen) als ein verwackeltes (das rauscht zwar weniger, man erkennt aber nichts = kann ich wegwerfen).

Bevor jetzt Geld in neues Eipment investiert wird (und der Nutzen für dich noch nicht wirklich fest steht), probiere doch mal die vom AF unterstützte Scharfstellung mit Fokuspeaking.
Übe das aber vorher bitte unbedingt an weniger kritischen (sich schnell bewegenden) Motiven, damit du ein Gefühl dafür bekommst.
Vorteil bei Ballspielen ist, dass man häufig schon erahnen kann, welche Spielzüge erfolgen und damit, wo die nächste interessante (zu fotografierende) Situation stattfinden wird. Manuell kann man schon darauf scharf stellen, bevor es da spannend wird. Mit AF ist es eher Zufall, dass die Kamera denselben Punkt (an dem ja "noch nichts los ist", evtl. also noch gar kein Motiv vorhanden ist) für interessant hält, wie der Fotograf.

Viel Spaß beim Üben

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten