Zitat:
Zitat von Dana
Beim Teamviewer ist es doch so, dass ich dir meinen kompletten Rechner überschreibe, oder? Also du kannst eingreifen und ich gucke zu, oder?
|
Also ich kann den Rechner steuern, das ist richtig - du aber jederzeit auch.
Zitat:
Zitat von Dana
Aber ein Backup anlegen, kann man dann nicht wirklich, oder?
|
Ich selbst teile meine Sicherung in zwei Schritte auf. Einmal das Betriebssystem an sich. Dafür nutze ich "Drive SnapShot" (
http://www.drivesnapshot.de/de/). Das ist ein kleines kostenfreies Tool welches während der aktiven Windows-Sitzung arbeitet und die gesamte Festplatte sichert (in einer Datei - "ähnlich" einer ISO- oder ZIP-Datei). Dieses Backup wird auf meiner lokalen zweiten Festplatte gespeichert.
Diese zweite Festplatte mit dem Betriebssystem-Backup und den eigentlichen Daten wie Fotos, Videos, Musik synchronisiere ich per "robocopy" (Kopierprogramm welchen in Windows standardmäßig integriert ist) mit meinem Netzwerkspeicher (ähnlich einer externen Festplatte und getrennt vom PC).
Das Betriebssystem wird bei mir automatisch monatlich komplett gesichert (Voll-Backup) und alle 4 Tage differentiell (Bedeutet: nur die Veränderungen zum Voll-Backup).
Die zweite Festplatte mit dem Backup des Betriebssystems und den eigentlichen Dateien wird alle 5 Tage auf dem Netzwerkspeicher gesichert.
So einen ähnlich Plan kannst du dir auch machen.
Gruß Enrico