Zitat:
Zitat von superflow
.. und das wichtigste ist, das ich die Sequenzen der Alpha 7 mit denen der 5dmk2 gut zusammen schneiden kann.
|
Das hängt auch von den Möglichkeiten deiner Videosoftware ab.
Am unkompliziertesten geht es, wenn die Aufnahmeparameter identisch sind.
Mit meiner Software (Magix Premium) kann ich ich 25p und 50i sowie beliebige AVCHD-Datenraten zusammenwürfeln.
50p mit 25p oder 50i zusammenzubringen habe ich noch nicht versucht.
Was gar nicht geht, ist das Mischen von 25p/50i mit Aufzeichnungen in 30p oder 60p. Erst recht nicht, wenn der Ton auch eine Rolle spielt.
Ob man nun "besser" mit 25p oder 50i filmt, ist fast eine Glaubensfrage.
Da ich aber oft bei Dämmerlicht (Konzerte) filme, bin ich mit 25p und der damit möglichen längeren Belichtungszeit (bis hinunter zu 1/25s) besser bedient.
Den Unterschied zwischen 17M und 24M Datenrate sieht man bei kritischem Hinschauen schon. Besonders bei Szenen mit viel Bewegung.
Bei MP4 ist die Datenrate nochmal deutlich geringer als bei AVCHD.
Den Ton nehme ich allerdings immer nur in Stereo auf und mische den manchmal von verschiedenen Kameras (aus verschiedenen Positionen) mit paralleler Aufzeichnung und dem vom externen Soundrecorder zusammen oder nehme nur den synchronisierten Ton vom Soundrecorder. Da macht für mich 5.1 Surround-Klang keinen Sinn. Von Pseudoraumklang aus 2 Mikrofonen halte ich nichts. Wobei die kleinen (APSC-) NEXen auch "nur" normalen Steroton 48khz24Bit können. Das ist schon eine ganz ordentliche Qualität und im Prinzip höherwertiger als Audio-CD. Welche Klang-Aufzeichnungs-Optionen die A7 oder die Canon bietet, weiss ich nicht.