Hallo SonyUser
Ich wollte mich ja wieder melden.
Da ich mein Stativ gestern bekommen habe und es heute Nachmittag nicht regnete, bin ich wieder auf den Turm hoch.
Das Stativ:
Es handelt sich um das "Cullmann ALPHA 3800 Dreibeinstativ mit Kurbelsäule, 3-Wege-Kopf und Kameraschnellkupplungs-System".
Also fest steht es, ABER die korrekte Justierung ist ja fast unmöglich.
Es hat 2 Wasserwaagen, eine runde weiter unten und eine längliche oben am 3-Wege-Kopf.
Nachdem ich beide justiert hatte und dann den Kopf vom Stativ drehte, ging die Blase ganz zur Seite, das sah ich natürlich auch im Sucher.
Wahrscheinlich ist dieser Kopf nicht gerade.
Egal, habe trotzdem einige Panoramen damit gemacht, danach Freihand weiter.
Ich denke mal für Landschaftsaufnahmen, wo der Horizont nicht so gerade wie bei der Ostsee ist, langt das Stativ bestimmt (ich hör schon von
fritzenm: ich habs dir ja gesagt).
Es war saukalt auf dem Turm und windig.
Trotzdem habe ich einige Reihen fotografiert mit 2 Objektiven, dem Tamron und dem kleinen Minolta.
Habe teils die Programmautomatik genommen und ich glaube bei 2 Reihen auch den A-Modus.
Es gab doch recht verschiedene Ergebnisse, ich hatte ja auch verschiedene Brennweiten eingestellt.
2 unschöne Sachen sind mir passiert, wobei ich mir nur ersteres erklären kann:
- Das Geländer des Turms ist teilweise bei den Aufnahmen mit drauf und sieht mächtig verschoben aus (Nodalpunktadapter fehlt mir).
Nun ja, soo wichtig ist mir das noch nicht, da auch viel zu teuer.
- Bei einem Panorama sind Geisterbilder zu sehen, k.A. warum.
Ich habe die Panoramen bis auf das Letzte aus RAW-Dateien und keine weitere Farboptimierung oder was auch immer möglich ist gemacht, da ich davon noch keine Ahnung habe.
Das letzte habe ich aus jpg-Dateien gemacht, ich speichere auf der Kamera bis jetzt immer in raw und jpg ab.
Habe mal zu den Fotos die Angaben der Dateien geschrieben.
Puh, das am PC hat länger gedauert als das Fotografieren.
Pano mit Geländer Hochkant Stativ Tamron
Angaben:
Blendenzahl: F/7.1 ; Belichtung: 1/100 Sek. ; ISO-100 ; Messmodus: Mehrfeld ; Brennweite: 17mm
Link:
Hier noch mal das fehlerhafte Geländer weggeschnitten:
Stativaufnahme Tamron 17mm quer
Angaben:
Blendenzahl: F/6,3 ; Belichtung: 1/100 Sek. ; ISO-100 ; Messmodus: Mehrfeld ; Brennweite: 17mm
Link:
Pano Freihand Tamron 17mm hoch
Angaben:
Blendenzahl: F/7.1 ; Belichtung: 1/100 Sek. ; ISO-100 ; Messmodus: Mehrfeld ; Brennweite: 17mm
Link:
Pano Freihand 40mm quer (Objektiv?)
Angaben:
Blendenzahl: F/6.3 ; Belichtung: 1/125 Sek. ; ISO-100 ; Messmodus: Mehrfeld ; Brennweite: 40mm
Link:
Pano Freihand Tamron 17mm hoch
Angaben:
Blendenzahl: F/7.1 ; Belichtung: 1/100 Sek. ; ISO-100 ; Messmodus: Mehrfeld ; Brennweite: 17mm
Link:
Pano Minolta Freihand quer 35mm
Angaben:
Blendenzahl: F/7.1 ; Belichtung: 1/160 Sek. ; ISO-100 ; Messmodus: Mehrfeld ; Brennweite: 35mm
Link:
Geisterpano Minolta Freihand Hochkant 40mm
Angaben:
Blendenzahl: F/6.3 ; Belichtung: 1/125 Sek. ; ISO-100 ; Messmodus: Mehrfeld ; Brennweite: 40mm
Link:
Minolta Freihand 40mm quer
Angaben:
Blendenzahl: F/3.5 ; Belichtung: 1/320 Sek. ; ISO-100 ; Messmodus: Mehrfeld ; Brennweite: 40mm
Link:
Grüße
Insulaner