Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2004, 16:20   #12
doctorWu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
Hallo zusammen,

danke für die Hinweise. Meinen Blitz habe ich mal als NoName bei Karstadt günstig erstanden, er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe), hat aber auch eine eingebaute Steuerung und kann von Hand auf Weitwinkel, Normal, Zoom 1 und Zoom 2 eingestellt werden, den würde ich schon gerne wieder benützen, da er eh nicht oft zum Einsatz kommt, sprich ein Neukauf nicht lohnt.
Zu den Farbeinstellungen: Da ich auch beruflich mit meinem Monitor arbeite und lange rumgeschraubt habe, dass die Farben am Monitor auch im Offsetdruck ziemlich genau so kommen, wie ich sie sehe - und im übrigen auch mein 960c (der zugegebenermaßen kein Highend-Fotodrucker ist, aber mit den richtigen Einstellungen doch sehr gute Ergebnisse liefert) im sRGB-Farbraum (wohlgemerkt Arbeitsfarbraum, der Drucker hat sein eigenes Profil, die Bilder bleiben farbraumtechnisch in Photoshop unangetastet) zuverlässig das druckt, was ich auf der Screen sehe, habe ich da ehrlich keine Lust auf allzugroße Experimente (never touch a running system!)
Ich kann nur für meine Komponenten sagen: sRGB in der Kamera kommt sowohl am Monitor als auch auf den HP-Ausdrucken optimal natürlich.
In Zukunft möchte ich einige Bilder großformatig printen lassen, dann stellt sich die Frage der Farbräume und -Profile neu...


Viele Grüße,
Manfred :-)
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten