Ja, das meine ich auch. Ich habe beides mal ausprobiert, und die Ergebnisse mit Okularprojektion waren für mich nicht zufriedenstellend. Das kann aber auch mit daran gelegen haben, dass ich nicht die allerbesten Okulare hatte.
Vorteil ist, dass eine deutlich höhere Vergrößerung möglich ist. Wenn man Planeten fokal fotografiert und z.B. nur 1m Brennweite hat, dann ist das Bild schon recht klein. Du kannst mal bei den Astrobildern in der Galerie schauen, das sind Bilder von mir vom Jupiter dabei. Brennweite 1m, und dann die 24 MP der A77 auf 100% gecropt. Wenn man da eine noch deutlich geringere Pixeldichte hat bleibt nichts mehr übrig ...
Behelfen kann man sich mit Telekonvertern oder Barlov-Linsen.
Toni_B hat da so was speziell für Astrofotografie im Einsatz. Bringt aber nur etwas, wenn die Öffnung auch groß genug ist, um die Auflösung liefern zu können.
Gruß, Johannes
|