Wie ich schon schrob, Pay Pal kommt bei mir nur noch als Käufer oder als Verkäufer nur in Ausnahmefällen in betracht. 2 Fälle innerhalb recht kurzer Zeit vermiesten es mir:
1. Kundin behauptete das Paket wäre leer (Samsung Galaxy S3) und eröffnete einen PayPal Fall. Ohne großartige Klärung war mein Konto über 300 Euro im Minus.
Hatte per Hermes versandt, die wiegen das Paket bei Abgabe nicht, so konnte ich auch nicht belegen, dass das Paket nicht leer gewesen sein konnte. Daher auch nur noch DHL.
Ich ließ mir dieses aber nicht gefallen und machte es auf eigene Faust. Ich fand sie bei facebook, erschlich mir unter einem Fakeaccount ihre Freundschaft, wo sie freudestrahlend verkündete sie habe vor paar Tagen ein Galaxy S3 ersteigert habe und sie postete auch fleißig Fotos. Auch in PN Gesprächen bestätigte sie ihr Kauf. Damit hatte ich sie. Sie gab es zu, als ich mit der Polizei drohte. PayPal entschied den Fall später für mich, da sich die Käuferin nicht mehr meldete und somit ihrer Mitteilungspflicht nicht mehr nach kam.
DEN STRESS MUSS ICH NICHT MEHR HABEN.
2. Ein anderes Handy war aus einer Vertragsverlängerung. Neu, nur auf Inhalt geprüft. Nach mehreren Wochen reklamierte sie das Glas wäre kaputt und sie möchte eine Wandlung des Vertrages. Dabei interessiert es PayPal nicht, dass sie sich erst Wochen später meldete, auch nicht dass es sich um Gorillaglas handelt, welches nicht brechen kann (unter normalen Umständen). Sie verlangten nur einen Beweis eines Handyladens. War für sie kein Problem, man hat ja heutzutage immer irgendwo seine Kontakte. Als Verkäufer hat man das Pech die Ware ja nicht mehr zu haben bzw. zu beweisen, dass sie ordnungsgemäß im beschriebenen Zustand versendet wurde.
Ich musste wandeln. Das Handy kam im super Zustand zurück, ohne einen einzigen Kratzer, aber es war nun gebraucht und somit weniger wert.
ÄRGERLICH!
PayPal kann ja nur den momentanen IST Zustand der Ware beurteilen und das ist das Pech des VK, man kann einfach nicht beweisen, dass sie bei Auslieferung top war.
Damals waren es "nur" 45 Tage wo man einen Fall eröffnen konnte, jetzt sind es 180 Tage! Meldet sich als der Käufer noch fast einem halben Jahr und meint das Objektiv ist kaputt angekommen, dann wird das für den VK oft böse enden. Auf Nachfrage hin, warum der Käufer sich dann erst jetzt meldet, kam die Antwort es handelte sich um ein Geburtstagsgeschenk welches nicht vorher getestet werden konnte.
Ein halbes Jahr Garantie geben zu MÜSSEN ist nicht Sinn und Zweck eines Privatkaufes! Das PayPal da in einer Grauzone arbeitet wissen sie selber. Sie lassen nichts vom Bankkonto zurück buchen, sondern setzen nur das PayPal Konto in den Minus. Einklagen werden sie es nicht, dumm aber dass man dann sein PP Konto nicht mehr nutzen kann, weil man ja bei jedem Geldeingang erst seine "Schulden" abzahlt.
Natürlich sind das Ausnahmen, aber solche Maschen häufen sich. Bei kleineren Beträgen (bis 100 Euro) habe ich auch kein Problem damit das Risiko zu tragen, aber gerade bei mehreren Hundert Euro überlege ich es mir drei mal...
Geändert von Roy_Khan (02.03.2015 um 18:25 Uhr)
|