Ich hatte im Laufe der Jahre einen Canon und einen Epson Tintenstrahler und hatte eigentlich immer nur Probleme damit. Sowohl bei Canon als auch später bei meinem Epson ist regelmäßig die Tinte eingetrocknet.
Das Problem bei Tintenstrahlern ist, daß man relativ teure Druckmedien hat und die Tinte unverschämt teuer ist. Man neigt dann automatisch dazu, vorher darüber nachzudenken, ob man diese Seite auch wirklich braucht. Ich habe mit keinem Drucker so wenig gedruckt, wie mit meinem Epson Stylus Photo 850.
Ich habe jetzt einen C900 Farblaserdrucker von Epson und bin restlos zufrieden. Von der Qualität her finde ich ihn in Ordnung. Den Vergleich mit einem ausbelichteten Foto kann er zwar nicht gewinnen, aber für gelegentliche Abzüge reicht es auf jeden Fall aus. Etwas störend finde ich, daß er auf Grund der Papierführung maximal mit 160g/m² Papier zu betreiben ist.
Auch für Farblaserdrucker gibt es Spezialpapiere mit denen sich hochwertigere Bilder machen lassen. Diese kosten allerdings einen Bruchteil von vergleichbaren Tintendruckerpapieren. Tonerkassetten sind in der Regel recht teuer (beim Epson etwa 140€ pro Farbe), halten dafür aber auch um ein Vielfaches länger als Tintenpatronen (wieder Epson: 4500 Seiten).
Ich würde persönlich keinen Tintenstrahler mehr haben wollen. Der einzige echte Vorteil, den sie meiner Meinung nach haben, ist der Druck auf ungewöhnlichen Materialien wie Stoff, CD-Rohlingen oder Transferfolien. Der günstigere Preis ist auf den zweiten Blick kein echtes Argument, denn der ist nach kurzer Zeit durch die Betriebskosten wieder ausgeglichen.
__________________
Ciao
Stefan
|