Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2015, 17:35   #6
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Hallo Martin,

Ich habe das Minolta 2.8 100 mm und das 2.8 50 mm.
Die meisten Repros habe ich mit dem 100er gemacht, nur wenn das Kunstwerk recht groß war, bin ich auf das 50er gewechselt. Sonst ist man mit dem 100er wegen des Aufnahmeabstandes schon im Nebenraum

Spiegelungen in gerahmten Bildern mit Glas sind kein Problem bei 45 Grad Beleuchtung. Aber Vorhänge sollten zu und Raumbeleuchtungen aus sein. Sonst sieht man die im Glas.

Das mit der planparallelen Ausrichtung mit nem Spiegel kennst Du?

Ich habe in den letzten Jahren über 2.500 Repros für ein regionales Kunsthaus gemacht und es sind schon mehrere Bücher mit diesen erstellt worden. Habe ein bisschen Erfahrung mit dem Thema ...

Gruß
jÜrGeN
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten