Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2015, 12:10   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Wikipedia ist keine Quelle.
in Bezug auf wissenschaftliche Arbeiten hast Du Recht. Selbst die sog. Sekundärliteratur ist in der Regel keine Quelle, nur anerkannte Lehrbücher gehen da gerade noch durch. Und ich habe Erfahrung damit, teilweise sucht man sich über ein halbes Dutzend Quellenverweise zur Originalarbeit durch und findet auf dem Weg mehr Abschreibfehler als selbst bei großzügiger Auslegung akzeptabe wäre. Der falsche Eisengehalt in Spinat, der viele Kinder jahrzehntelang gequält hat, ist ein prominentes Beispiel (der erste Abschreiber hatte sich beim Komma um eine Stelle vertan, diese "Quelle" wurde dann flächendeckend zitiert und keiner hat sich je die Mühe gemacht, die Originalarbeit zu lesen, wo der Wert korrekt drin stand).

Aber hier im Forum halte ich z.B. Wikipedia für eine zitierfähige "Quelle", ebenso Blogeinträge u.ä., wenn diese denn "originär" sind, also vom Verfasser stammen und nicht nur eine Abschrift oder Zusammenfassung eines Beitrages oder einer Information an dritter Stelle darstellen.

Das macht ein wenig Arbeit, kann aber sehr erhellend sein.

In der Glaskugel sind die Ansprüche nochmals geringer, aber das Verlinken auf Beiträge, die gut erkennbar eine Quelle nennen, finde ich selbst hier nicht akzeptabel.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten