Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2015, 11:43   #3
PhotOguz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.12.2014
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 105
Ich hab natürlich absichtlich auf die Lichter belichtet.

In Lightroom habe ich die Tiefen hochgezogen und die Lichter runter. Belichtung insgesamt um 0,5 Blenden erhöht. Klarheit und Dynamik hinzugefügt. Rauschen entfernt und nachgeschärft. Weißabgleich auf Bewölkt. Einen ND Verlaufsfilter für den Himmel um das Blau herborzuheben und ein wenig Magenta hinzugefügt. Mit einem Pinsel noch ein wenig die Lichter die von den Laternen etc. kommen verstärkt und aufgehellt.

Ich belichte meistens auf die Lichter um später die Tiefen hochzuziehen, vor allem wenns mal schnell gehen muss. Natürlich hätte ich hier ein wenig mehr belichten können und die Lichter trotzdem erhalten können. Eine Reihe würds auch tun oder zumindest 2 Bilder. Einmal auf die Lichter und einmal auf die Tiefen um später dann in Phtosohop mit Luminosity Masken die beiden zu überblenden. Wenn es sich aber vermeiden lässt versuche möglichst nur in LR alles zu machen.

Zu DRO. Da ich in RAW aufnehme geht das eh nicht denn das wird ja nur auf JPGs angewandt. Ich könnte zwar RAW+JPG aufnehmen aber das wiederum ist mir später zu viel Aufwand dann auch noch das JPG zu sichten. Lieber in RAW und bei manchen Motiven überlasse ich dann die Enwticklung komplett LR, wenns ein Schnappschuss z.B. ist.

Im Urlaub ist ja nicht jedes Motiv was man aufnimmt auch ein persönlicher Top-Shot. Nur diese entwickle ich dann wirklich manuell selbst nach. Für Schnappschüsse dann wie gesagt einfach die Schnellentwicklung. Autom. Tonwertkorrektur und ggf. Belichtung. Dann noch Schärfe aber das geht ja in der Bibliotheksansicht von LR gut und schnell.
__________________
Flickr
500px

Geändert von PhotOguz (17.02.2015 um 11:48 Uhr)
PhotOguz ist offline   Mit Zitat antworten