Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2015, 00:21   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich kann durchaus verstehen das es nicht so schön ist wenn ein Onlineshop angibt das zu einem Zeitpunkt geliefert wird, und dann kann nicht geliefert werden. Aber ich sehe in diesem "kleinen" Bericht eigendlich nur ein paar Fehler im System, die aber überall vorkommen werden. Dazu kommt das der Geschäftsführer ja auch hier und da nicht sooo ganz Blauäugig hätte sein können.

Das das mit dem Onlineshop nun nicht geklappt hat ist ziemlich blöd, und auch das der Onlineshop einfach mal ein Datum angibt, was vom Wahrenbestand vermutlich garnicht realisierbar ist. Dann haben sich aber doch direkt die Mittarbeiter gemeldet und erklärt das es nicht direkt so geliefert werden kann.

Was man hier hätte machen können wäre sich einfach anderweitig umsehen .... oder halt abwarten. IKEA Kann ja nur ein angebot machen das dann entweder angenommen wird oder nicht ... idealerweise hätte der Geschäftsführer das angebot eben nicht angekommen. und anderweitig Tische besorgt.

Nun wurde aber seitens Ikea versucht eine Lösung zu finden -> Abholung in Filliale.
Und ab hier fängt es dann erstmal so richtig an schief zu laufen. Aber das ist meiner Meinung nach auch Normal. Die Mittarbeiter haben vermutlich niemals zuvor solch eine große Menge verkauft und so weis die Verkäuferring das es normal ist das sich die Kunden die Wahre zusammensuchen und sie dann an die Spedition hinter den Kassen übergeben. Auch der EInkaufservice ist "normal" für 25€ zubuchbar ... Und zuletzt sind das alle ganz normale Menschen, die sich in ihrem Bereich auskennen, ihren Kram machen können, aber eben vermutlich noch nie mit so einer Mörderbestellung konfrontiert waren.
Eventuell haben alle anderen Geschäftskunden einfach die Lieferrung abgewartet und frühzeitig bestellt das die Möbel dann auch wirklich ankamen wenn der Betrieb anfangen sollte ....

Also alles in allem zwar eine ärgerliche Story, aber auch nix außergewöhnliches.

Ich darf nur mal erwähnen was mir in den letzten 2 Wochen in Sachen bestellungen passiert ist:
insgesamt 5 Sachen online bestellt, davon:
-Ein Monitor für rund 150€ bestellt und geliefert wurde mir ein Hp Büroteil im wert von 20€ (zurück geschickt, austausch, Fehlsendung - Wiederaufbereitete Geräte kauf).
-Eine Graphikkarte mit leichten Kratzern auf den Lüftern war ein Totalschaden (Amazon Warehousedeal)
- Eine PCI Express Karte (hier im Forum beraten worden, dann gekauft) geliefert wurde eine andere Karte ohne Internen USB 3.0 und mit falschem Stromanschluss (kein Sata) ... Ebay ...

Und ja bei Ikea bring ich auch ab und an mal wieder was zurück weils schon beschädigt war oder ein Teil in der Verpackung fehlt. Aber das wird dann auch immer Anstandslos ersetzt und getauscht.

Vor einem halben Jahr haben wir in einem Laden hier in der nähe einen Kindertisch + Stühle im Set gekauft. Da waren auch keine Bohrungen wo welche hätten sein sollen und ich musste wieder Teile umtauschen.

Inzwischen ist das scheinbar normal das man falsche oder nicht geprüfte Dinge zugeschickt bekommt .... eventuell ist das Prüfen auch einfach teurer als die Wahre dann nochmal zu schicken oder sie bei Mängeln umzutauschen, Da ist aber nicht Ikea dran schule sondern das ist eher ein generellen Problem!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten