Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2015, 14:37   #1
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von flywalker Beitrag anzeigen
Wie ich sehe bevorzugen die meisten die Selbst machen Variante.
Das ist in der Tat so. Wenn man sich für eine Digitalisierung in Eigenregie entscheidet, kann man durch die Wahl der entsprechenden Installation steuern wie viel man in die Hardware investieren will, wie schnell die Digitalisierung vonstatten gehen soll und welche Qualität letztendlich hinten rauskommen soll.

Bei Scan-Diensten würde ich durch Probe-Einreichungen erst einmal versuchen herauszufinden, welcher Dienst die geforderte Qualität bzw. den gewünschten Kosten/Nutzen liefert und dann erst den eigentlichen Auftrag erteilen.

Ich habe mich mit dem Thema Digitalisierung ausführlicher beschäftigt, aufgrund der Menge (fünfstellig) und Art (unterschiedlichste Formate) des Materials habe ich mich für eine eigene Installation entschieden:
http://www.zgraja.com/digitalisieren/1_vorwort.php

Bei nur 1.500 Vorlagen würde mich eine Entscheidung allerdings schwer fallen, ob selber machen oder machen lassen. Möglicherweise wäre ein Leih-Gerät (Scanner) ein gangbarer Weg. Ansonsten ist die schon gepostete Seite http://www.filmscanner.info eine gute Informationsquelle.

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links