Zitat:
Zitat von lucky22
Habe eine Frage, habt Ihr keine Probleme mit dem Rauschen? Wenn ich mit ISO 400 fotografiere kommt mir schon vor da ist Schluss, da rauscht es schon ordentlich, ich verstehe das nicht, habe die A55 und dachte bei A77 wirds besser, leider nicht. Kann es sein, das es mit dem Objektiv auch zusammenhängt? Ich habe A77 und ein Tamron 70-200 2,8 ohne Stabi. Aber auch beim Minolta 55 1,7 ist es nicht besser. Wie hoch könnt Ihr die ISO noch akzeptable Fotos machen? Vl. mach ich was falsch oder gehört vl. etwas justiert? Danke für Eure Antworten.
|
Hallo Lucky,
das Rauschen bei der a77 siehst Du schon ab ISO320 und nimmt bei 100% mit jeder ISO Zahl am Bildschirm deutlich zu. Grenze bei der a77 ist ISO1600, danach verlierst Du deutlich an Details bzw. driftet teilweise ab ins Matschige. Bei der a77ii dürfte es ähnlich wie bei der a6000 sein, verschiebt sich das etwas über ISO2000, ist aber im unteren Bereich besser, weil das Rauschen sehr viel feiner ist und damit weniger stört (ähnliche Technik wie bei der D750).
Wie meine Vorredner gesagt haben, ist das bei Ausdrucken irrelevant, an großen Bildschirmen als Desktophintergrund oder auch in A3 Fotobüchern wird es auffallen.
Schluß heißt ISO400 nur, wenn Du Bilder mit sehr vielen Details aufnimmst, wie Fell etc. Bei Flächen dürfte das kein Problem darstellen. Hierzu gibt es effiziente Programme, die das gut beseitigen.
Allerdings muß Dir klar sein, Du hast eine 24mpx APS-C Kamera, dass soll ähnlich sein, wie die 50mpx bei der 5DS. Alleine an den oberen ISO Werte der 5DS muß einem klar werden, dass das keine Low-Light Kameras sind. Warum sonst gibt es eine a7s mit 12mpx VF und nicht APS-C!