Ohne Kooperationen und Fertigungskonzentration geht da gar nichts mehr.
Die FABs kosten derart viel Geld, dass ein Sensor "nur" für eine Kamera unbezahlbar wäre.
D.h. wenn eine neue Sensortechnologie ansteht, die auf bestehenden Anlagen nicht mehr machbar ist, dann rechnet jeder Hersteller mit dem spitzen Bleistift ob sich der Aufwand lohnt oder ob man besser jemanden fertigen lässt, der schon das Geld in die Hand genommen hat.
Dass sich Canon und oder Nikon das Eine oder Andere Feature ihrer Sensoren vertraglich (Patent) absichert ist klar.
Ob Sony aber so etwas wie bei der D800 (Nikon darf 2 Jahre den 36MP-Sensor verkaufen, bevor Sony damit rauskommen kann) noch einmal passiert, darf bezweifelt werden.
D.
|