Nach meinen Eindruck ist der AF sehr schnell geworden, und auch sehr sicher. Von der D7ug, die ich auch bis jetzt hatte, ist es ein sehr großer Schritt, so daß Du sicher beeindruckt sein wirst.
Ich unterscheide mal zwei Bedingungen:
1. Normaler AF wie bei der D7_ oder D7ug:
und normale Objektweite (z.B. 3, ..., 5 ... 10 m, kein Makro), dann ist der AD der A1 in rund einer halben Sekunde fertig. Es ist befriedigend zu sehen, daß er höchstens einmal kurz vor/zurückläuft, und nicht mehr rum-eiert oder pumpt.
2. Permanenter AF:
Dann kommt das Scharf-Signal nach ca. 0,2 bis 0,3 Sek (mein Eindruck), und zwar deswegen, weil der Fokus eigentlich schon gegeben ist. Sobald man ein Objekt länger als eine Sek anpeilt, stellt die Kamera darauf scharf, auch wenn der Auslöser noch gar nicht gedrückt ist. Beim Druck auf den Auslöser passiert dann natürlich nicht mehr viel.
Dieser Modus ist für Fremde besser, die es gewohnt sind, nur einmal aber heftig auf den Auslöser zu drücken. D.h. wenn ich die Kamera Fremden gebe, damit sie ein Foto von mir machen, stelle ich den permanenten AF ein, damit sie nichts falsch machen können.
Eine weitere dritte Variante (des permaneten AF) ist der neue Nachführ-AF, bei dem man zu Beginn das Zielobjekt einfängt. Das muß man etwas üben. Es funktioniert sehr gut, aber ich habe es noch nicht oft benutzt. Ich kann mit aber viele Situationen vorstellen, wo genau das nötig ist, z.B. wenn man umherlaufende Menschen mit offener Blende und Telebrennweite fotografieren will, um Portraitfotos von ihnen zu schießen.
Ich möchte keine Werbung machen, aber die A1 bietet genau das, was ich mir schon bei der D7 erhofft hatte, und mehr.
__________________
Gruß Fritz
|