Thema: Iø 846710
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2015, 13:33   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Beide Werkzeuge haben ihre Berechtigung, aber unterschiedliche Eigenschaften. Der Kopierpinsel holt Pixel von einer Stelle, und legt sie an anderer Stelle so wieder ab, wie sie sind. Der Reparaturpinsel holt ebenfalls Pixel von anderer Quelle, aber er berücksichtigt die Gegebenheiten des Zielbereichs und verändert die Pixel auf verschiedene Weise, z.B. gleicht er die Farben an die neue Umgebung an. Damit lassen sich hervorragend Flecken innerhalb einer Fläche wegzaubern. Wenn es aber wie hier um das Verkürzen einer Antenne geht, versucht der Reparaturpinsel einen weichen Übergang herzustellen, und der verschmiert dann die Kontur.
Genau genommen müsste man die Antennspitze hier zunächst mit einem Kopierpinsel abtrennen. Die Härte des Pinsels soll dabei so eingestellt sein, dass es zur vorhandenen Schärfe an der Stelle des Motivs passt.
Danach kann man den unerwünschten Rest mit dem Reparaturpinsel entfernen, und bekommt keine unerwünschten Farbkanten an den Pinselrändern, was je nach Quelle beim Kopierpinsel leicht passieren kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten