Zitat:
Zitat von Jumbolino67
Hallo Jannik,
ich hatte mal hier meine Erfahrungen mit dem Minolta MC 300mm/4.0 an der NEX7 geschildert. Vielleicht hilft Dir das weiter. Einen 2x Teleconverter habe ich auch, verwende ihn aber praktisch nicht, da er die Qualitaet zu sehr herabsetzt. Mit einer Ausschnittsvergroesserung hatte ich bessere Ergebnisse. Fuer rein dokumentarische Fotos ist die Qualitaet aber ausreichend.
|
Danke dir, sehr spannend! Ich vermute, dass das 300er von Canon an der A7 rein optisch sogar noch etwas besser funktioniert.
Mit der NEX-7 hattest du aber den Telekonverter quasi gratis mit an Bord, insofern könnten die reinen 300mm schon etwas kurz sein.
Zitat:
Zitat von ingoKober
Ähm...früher hatten wir keine Wahl und mussten das manuell machen.
AF gabs nicht "schon immer".
Übung Übung Übung und hohen Ausschuss bei sich schnell bewegenden Vögeln.
Aber ansonsten natürlich machbar.
Und vergessen wir nicht den Luxus der Kantenanhebung. Den gabs früher nicht.
Ebensowenig, wie die Möglichkeit, bei 1600 Iso - oder mehr- noch brauchbare Fotos zu schiessen.
Also nur zu...
|
Danke für deine Antwort, den Gedanken hatte ich auch schon.. Da kam aber auch gleich die Frage auf, ob es auch schon früher Vogelfotos in der teilweise unglaublichen Qualität von heute gab.
Das macht mir definitiv Mut, es zumindest mal zu versuchen. Immerhin habe ich vor einer Weile sogar mal einen Storch im Flug erwischt (waren aber auch nur 210mm und der Storch fliegt ja recht ruhig)

→
Bild in der Galerie
Zitat:
Zitat von peter67
....ich fokusiere meist manuell über die Kantenanhebung, klar geht das 
|
Super! Du hast ja auch schon echt viele tolle Vogelfotos gemacht
Ich bin dann mal gespannt, was das Frühjahr so hergibt.