Abh. von der Kopfgröße

.
Z.B. Auschnittvergrößerung, Telekonverter, Lupenobjektiv mit Balgen, Zwischenringe, Nahlinse (Achromat).
Dir ist bewusst, wie klein die Schärfentiefe bei Abbildungsmaßstäben über 1:1 wird und wie viel Licht man braucht? Ich würde schauen, wie scharf Deine Makros sind und mir Ausschnitte der Bilder ansehen, wenn Dir ordentlich scharf sind, würde ich weiter investieren.
Ich habe einen 1,4-fach Telekonverter (Kenko), der hamoniert mit meinem 105'er Makro prima, ich habe bei 1:1 mehr Arbeitsabstand oder komme bis 1,4:1 als Maßstab, ich schaffe damit aber nur unbelebtes wirklich scharf abzubilden (ohne Wind und mit viel Licht bzw. Stativ).
Ein Trick ist, ganz früh morgens los zu ziehen, durch die Kälte bewegen sich die Viehcher nicht, zudem gibt es malerischen Tautropen gratis dazu.
Jan