Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2015, 00:14   #3
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
- als Akku ausgelegt - durch den Kameraakku gespeist werden kann.
es ist ein Lithium-Knopfzellen-Akku, der mindestens 48h, typisch 7 Tage durchhält und vom Service gewechselt werden kann, sollte er ausfallen (vereinzelt fallen die nach 5 Jahren aus, oft sind sie nur leer infolge längerer Nichtbenutzung). Allerdings versorgt der nicht nur die RTC, sondern offenbar auch noch weiteres nichtflüchtiges RAM.

Hauptproblem dürfte weder der Strom noch der Abgleich sein -die spielen eine Rolle im Gesamtpaket-, sondern die Temperaturkompensation. Nützt ja nix, wenn die nur von 0°C-40°C geht (nur in diesem Bereich sind die Kameras spezifiziert), er müsste ja eher von -30°C bis mindestens +60°C (Innentemperatur der Kamera bei längerem Videobetrieb in warmer Umgebung) kalibriert werden. Glaubt mir, Temperaturmessung in der erforderlichen Genauigkeit in einem so großen Bereich ist aufwändig, dazu ist weder Platz in der Kamera noch wäre die übergroße Mehrzahl der Nutzer bereit, den Aufpreis zu zahlen: ein Kalibrierzertifikat für einen PT100-Fühler bei einer(!) Temperatur kostet mehrere hundert Euro. Es hat schon einen Grund, warum langzeitstabil-ganggenaue Uhren immer noch nicht für wenig Geld zu haben sind, und es z.B. bei Armbanduhren billiger ist, auf Funkempfänger (DCF77) zurückzugreifen als entsprechend kompensierte Schwinger zu verwenden. Bei Rechnern verwende ich wo immer möglich ntp um dieses Problem zu lösen, da lokale Uhren einfach zu ungenau sind.

Aber zurück zum Kern, es wurden hier mehrere handhabbare Lösungen speziell auch für die Synchronisation mit Geotaggern beschrieben, die mittels überschaubarem Aufwand (Foto einer genauen Uhr oder besser der Uhr des Taggers) die Abweichung per Script korrigieren. In der Regel sollte die Uhr auch genau genug gehen, dass ein Prüfen und ggfs. Stellen alle paar Tage, nötigenfalls jeden Morgen, ausreicht. Nach Monaten ist die Kamerauhr aber fast sicher deutlich weggedriftet, für eine solche Langzeitstabilität ist die schlicht nicht ausgelegt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten