Thema: α77 II Zu dunkle Fotos
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2015, 17:18   #48
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Das Histogramm zeigt die Helligkeitsverteilung im Bild. Links ist der Anteil der dunklen Bildteile, und rechts sind die hellen dargestellt.
Ein Histogramm, das nicht ganz am linken Rand beginnt, weist darauf hin, dass es im Bild kein reines Schwarz gibt, sondern allenfalls ein dunkles Grau. Ebenso gilt das für Weiß am rechten Rand.
Das glockenförmige Histogramm zu Deinem hellen Meisenbild zeigt, dass sich die Mehrzahl der Pixel im mittleren ausgeglichenen Bereich befindet, also das Bild ausgewogen belichtet wurde. Für alltägliche Motive ist das eigentlich ein mustergültiges Histogramm.
Es gibt andere Extreme, wo z.B. die Kurve mit vollem Ausschlag gegen den linken Rand "knallt". Das bedeutet, dass viel echtes Schwarz im Bild ist, wo schon keine Details mehr unterschieden werden können. Wenn das Histogramm am rechten Rand so aussieht, gibt es reinweiße überstrahlende Lichter, ebenfalls ohne Details.
Ein typisches Nebelbild hat z.B. nur einen schmalen Anteil an Grauwerten. Schwarz und Weiß fehlen völlig, und das Histogramm zeigt einen relativ schmalen Berg irgendwo in der Mitte.
Bei Nachtaufnahmen einer beleuchteten Stadt sieht ein typisches Histogramm so aus, dass es sowohl am linken als auch am rechten Rand überlaufen kann. Die Dynamik zwischen tiefen Schatten und hellen Lichtspitzen ist sehr hoch. Mitteltöne gibt es nur wenige, deshalb hat das Histogramm in der Mitte ein breites Tal.

Beobachte das mal eine ganze Zeit lang, dann siehst Du schon, wie das funktioniert, und dann kannst DU auch entscheiden, ob ein Bild nach unten oder oben noch Belichtungsreserven hat. Wenn Du das einigermaßen durchschaust, kannst Du im farbigen Histogramm auch sehen, wie die Verteilung von Rot/Grün/Blau im Bild aussieht. Einzelne Farben können sogar überlaufen, ohne dass man das im grauen (zusammengefassten) Histogramm erkennen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten