Ich hatte noch nie Probleme.
Nicht mit A100, A700, A580, A6000
Zuletzt A6000 bei -10°C, 2 Stunden lang umgehängt und mit der Hand (im Handschuh) im Batteriebereich festgehalten.
Der Akku ist schneller leer. Es ist gut einen Reserveakku am Körper zu haben.
Je kälter die Luft ist, desto weniger Feuchtigkeit enthält sie.
Die Probleme kommern beim Wechsel von kalt nach warm.
Fotoapparat noch im Kalten in eine Plasitktüte stecken oder wenigstens im geschlossenen Fotorucksack langsam warm werden lassen. Dann kann keine warme Luft ihre Feuchtigkeit auf dem kalten Apparat ablagern.
Auf keinen Fall im Warmen das Objektiv abnehmen oder sofort den Apparat öffnen um die Batterie oder die Karte rauszunehmen. Dabei käme garantiert Feuchtigkeit ins Innere.
Das mache ich alles noch vor der Haustür.
Die Speicherkarte hat nur eine sehr geringe Wärmekapazität, sie ist schnell auf Zimmertemperatur und kann dann im Rechner ausgelesen werden.
Ich habe meine Kameras auch im Winter sehr oft im Auto, noch nie ist dadurch etwas kaputt gegangen.
LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
|