Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2015, 16:40   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Gruphy Beitrag anzeigen
Ich dachte das wäre ein genereller Vorteil von EVF's und IBIS?
Die Frage ist sehr berechtigt, früher (als die A77 II noch nicht das Gegenteil bewies) hieß es immer der Stabi würde zu viel Strom verbrauchen und den Sensor aufheizen. In der Tat war es bei der A55 (A77 Vorgänger, die erste SLT), bei der auch beim Video drehen der Sensorstabi verwendet wurde, so, dass sie nach einiger Zeit (ja nach Umgebungstemperatur zwischen 5 bis etwa 25 min) überhitzte. Seit der A77 wird jetzt beim Videofilmen elektronisch stabilsiert, was aber den kleinen Nachteil hat dass der Bildwinkel der verwendeten Objektive etwas eingeengt wird.

Jetzt, bei der A77 II, hat Sony endlich den geforderten Punkt ins Menü eingebaut mit dem der User selbst entscheiden kann ob er das stabilisierte Sucherbild will (unter Inkaufnahme des höheren Stromverbrauchs) oder lieber darauf verzichtet (was für Brennweiten unter 200mm kein Problem ist) und lieber etwas längere Batterielaufzeit kriegt.

Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Geht das wirklich mit nur EINEM Tastendruck?
Ja stimmt, ich hatte das nicht ganz wörtlich gemeint. Man muss noch den Knubbel rauf- oder runterdrücken und dann nochmal bestätigen. Aber man muss jedenfalls nicht lange im Menü wühlen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links