Zitat:
Zitat von matti62
...Meine Erfahrungen sind, dass die a77 zwei ISO Stufen hat, wo sie sich am Besten präsentiert: 200 und 100. Bei 200 kann ich am Meisten damit anfangen, 100 ist ok, darüber und darunter mit deutlichen Einschränkungen, wie das ganze Bild ohne Crop in kleinerem Format etc. Das kann bei kleinerem Format und Lichtsituation auch mal 6400 (!) sein. ...
|
Hallo erstmal... Ich sehe das ähnlich. Bei der A77 sehe ich zwischen ISO100 und ISO200 kein wirkichen unterschied. Daher fotografiere ich meistens mit ISO200 (außer bei Langzeitbel.).
Ich frage mich hier echt grad bei welchem Ausgabemedium und welcher Ausgabegröße die A77 bei ISO50 bis ISO400 entweder zu sehr rauscht oder man auf Details verzichten muss... Ein Beispiel wäre hier angebracht!
Und wer eine 100% Crop macht und diesen dann als Bild veröffentlicht hat meiner Meinung nach bei der Aufnahme geschlafen! Warum nicht gleich den richtigen Bildausschnitt wählen? Nun gut, jedem selbst überlassen!
Also ich fotografiere bis ISO400 komplett ohne bedenken! Bis ISO1600 mit kleinen Einbußen und bis ISO6400 wenn es erforderlich ist und das Ausgabemedium nicht zu groß sein soll!